Benedict

← Previous 1
  1. Es hat seinen Standort in der Wilhelm-Leibl-Straße 22 in Solln und spielt Volkstheater in bayerischer Sprache, heute zum Beispiel den Schwank 'Oh heiliger Sanct Benedict'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. So sind die Hauptdarsteller Benedict und Beatrice, die sich nach Shakespeares Willen miteinander ständig im intelligenten Rededuell befinden, nicht gleich stark besetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Insgesamt 35 Jahre lang, von 1966 an bis zum Sommer 2001, leitete Peter C. Benedict die Osram-Galerie in München, einen 250 Quadratmeter großen Ausstellungsraum, gebaut für die Arbeiten von zumeist jungen Künstlern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  4. Eifersüchtig wird er nur, wenn Baby Benedict angekrabbelt kommt und den Legoturm des Bruders fröhlich in Einzelteile zerlegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)
  5. Gemeinsame Freude über den Ausstellungserfolg: Malerin Antje Tesche-Mentzen und Vernissage-Initiator Peter C. Benedict. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Regisseur Benedict Andrews, der seine Version von Goethes Urfaust 1999 in Weimar präsentierte, erarbeitete das Stück des 25-jährigen Hausautoren der Berliner Schaubühne. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Er hat seine beiden Söhne, den sieben Jahre alten Benedict und den acht Jahre alten Clemens, bei sich. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.06.2005)
  8. Daß diese in der Regel aber eher Konstrukte sind denn historische Realität, hat im Falle des neuzeitlichen Nationalstaates zum erstenmal Benedict Anderson in seinem vielbeachteten Buch "Die Erfindung der Nation" (1983, dt. 1996) herausgearbeitet. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Die Uraufführung der neuesten Komposition von Benedict Mason steht - zusammen mit einem Orchesterstück von Isabel Mundry - auf dem Programm des Eröffnungskonzerts der 16. Musik-Biennale (heute, 20 Uhr, Sendesaal SFB). ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Gerta Rebentisch als ständig schnatternde und gegen den heiratsscheuen Benedict stichelnde Beatrice füllte ihre Rolle wahrlich charmant und am souveränsten aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2004)
← Previous 1