Bergbauern

← Previous 1
  1. In der Höhe, bei den Bergbauern, herrscht die Einfalt des Blicks und der Worte, des Tuns. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2004)
  2. Mittlerweile sind es pro Jahr bis zu 1000Hektar beziehungsweise zwischen fünf und zehn Bergbauern, die bereit sind, ihr Vieh zum Fressen künftig nicht mehr in den Wald zu treiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  3. Jahrhundertelang gruben Bergbauern die "Eberwurz" aus und entfernten sie von Trockenweiden und Triften. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Undenkbar, dass man in dieser Weise gegen die feudalen Traditionen verstößt, aber die moderne Welt hat in mancherlei Form Einzug gehalten in die archaische Existenz der Bergbauern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2004)
  5. Als Napoleon das Land zwischen "Etsch und Gepirg" 1805 den verbündeten Bayern übergab, erhoben sich die Bergbauern um den Gastwirt Andreas Hofer, brachten Bajuwaren und Franzosen manch Niederlage bei. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  6. Die prominenten Deutschen aber wollten schon vor 50 Jahren am liebsten aussehen wie Tiroler Bergbauern oder holsteinische Krabbenfischer. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Das zottige Fell friert fest, und die geschwächten Tiere verenden“, erklärt Geisler und tritt mit den beiden Bergbauern Thomas und Franz einen Pfad zu den etwa 100 Schafen, die sich in einer Senke zusammendrängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Oberösterreich honoriert Bergbauern erstmals für die Bewirtschaftung von Wiesen an Steilhängen mit Geldern aus dem Tourismusbudget. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Der Wiener Kleindarsteller Victor Krenn sieht mit seinem holzgeschnitzten Gesicht und schlohweißen Haar so aus, wie man sich gern einen rüstigen Bergbauern vorstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2001)
  10. Das heißt: Bergbauern, die sich ihre Waldweiderechte nicht abkaufen lassen wollen, läßt man in Ruhe, das Vieh bleibt im Schutzwald. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1