Berkersheimer

← Previous 1
  1. Ein Gottesdienst in der Michaeliskirche bildet am kommenden Sonntag, 1. Dezember, um 13 Uhr den Auftakt des Weihnachtsmarktes, den mehrere Berkersheimer Vereine, Institutionen und Betriebe alle zwei Jahre veranstalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2002)
  2. Berkersheimer Kerb - Frühschoppen mit Spielen / Überraschungen; 10 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2004)
  3. Der Magistrat hat die Pläne des Eisenbahn-Bundesamtes abgelehnt, an der Berkersheimer Bahnstation eine Unterführung mit Fuß- und Radweg sowie einer Autospur zu bauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  4. Das nötige Gelände sei schon erschlossen und liege östlich der Anne-Frank-Siedlung, genauer an der Ecke Berkersheimer Weg / Zehnmorgenstraße. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Schottische Hochlandrinder grasen im Berkersheimer Niddatal Der Landwirt Uwe Engelhardt züchtet die urwüchsigen Tiere, deren Fell so dick ist, dass Schnee darauf nicht taut BERKERSHEIM. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.05.2002)
  6. Berkersheim - 5. Februar - Der beschrankte Überweg an der Berkersheimer Bahnstation fällt weg, wenn die Main-Weser-Strecke zwischen Westbahnhof und Bad Vilbel wie geplant ausgebaut wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  7. Die Berkersheimer können ihre Schadstoffe am Dienstag, 14. Januar, zwischen 9 und 10 Uhr an der Kreuzung Am Hohlacker / An der Roseneller loswerden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Am häufigsten - 44 Mal - wurde die Praunheimer Wehr alarmiert. 40 Mal rückte die Kalbacher und 36 Mal die Berkersheimer Wehr aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2003)
  9. Außer Jungen und Mädchen, die zur Berkersheimer Kerbegesellschaft gehören, und den Kindern des Turnvereins, unterstützten die Fußballer den Zug mit eigenen Wagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2001)
  10. Noch in diesem Herbst sollen die Spaziergänger am sogenannten "Berkersheimer Bogen" auf eine etwa 60 Meter tiefe Auenlandschaft blicken können. mit Weiden, viel Schilf und kleinen Tümpeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Previous 1