Berlin Ost

  1. Mehr Chancen für Schwerbehinderte auf dem Arbeitsmarkt ist das Motto eines Aktionstages im Arbeitsamt Berlin Ost, Murtzaner Ring 68 (S-Bahnhof Poelchaustraße). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das Arbeitsamt Berlin Ost wird auch künftig die Bezirke Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen betreuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Im Bereich des Arbeitsamtes Berlin Ost waren im Juli dieses Jahres 31 665 Männer und Frauen ohne Arbeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Auf 15.000 Hektar - Platz für zweimal Berlin Ost und West - breiten sich Abraumhalden, Deponien, kontaminierte Böden, reine Ascheflächen aus. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Ja. Wer am 3. Oktober 1990 in Berlin Ost gelebt hat und seit drei Jahren in Köln wohnt, bekommt auch sein Geld. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. So mußten Bauherren in den alten Bundesländern durchschnittlich 116 Mark pro Quadratmeter zahlen, in den neuen Ländern und Berlin Ost seien es dagegen nur 59 Mark gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)