Beusselkiez

  1. Im Beusselkiez leben etwa 6 500 Menschen, darunter viele von Sozialhilfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Derzeit wird die Ausstellung "Augenblicke im Beusselkiez" mit Fotos von Dominique Maes gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In so genannten Problemgebieten wie dem Beusselkiez ist der Ausländeranteil noch höher, jeder vierte Bewohner dort ist ohne Job. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2005)
  4. Diskutiert wird über einen lebenswerteren Beusselkiez. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In der Direktion 6 etwa, die für fast alle Ostbezirke zuständig ist, sehen die dortigen Beamten vorerst keine derartigen Probleme, wie beispielsweise im Weddinger Beusselkiez. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2004)
  6. Regelrecht eingeklemmt zwischen der Beusselstraße, die als Zubringer zur Stadtautobahn dient, und teilweise brachliegenden Industrieanlagen liegt im Nordwesten Moabits der Beusselkiez. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Bürgerversammlung: Heute findet um 19.30 Uhr in der Kurt-Tucholsky-Bücherei, Rostocker Straße 32 b, eine Bürgerversammlung mit der Wahl des Betroffenenrates des Sanierungsgebiets Beusselkiez statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. TIERGARTEN: Moabiter Ratschlag und Betroffenenrat Beusselkiez laden heute um 19.30 Uhr in die Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Rostocker Str. 32 b, ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)