Bewegungslust

  1. Nicht zuletzt klang angesichts so viel strauchelnder Subjektivität und Herbstempfindsamkeit in der Vollblut-Musik eines Brahmsschen ungarischen Tanzes plötzlich deren nicht ungefährdete Bewegungslust auf, auch deren Lebensbejahung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mit elastischer Bewegungslust erfreute hingegen der neunjährige Hannoveraner Satchmo, der erst seit dieser Saison in der Grand Prix-Klasse startet, die Zuschauer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  3. Die Tänzer setzen baumelnd, kriechend und kletternd Bewegungslust und erotische Energie gegen die taube Umgebung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.06.2002)
  4. Es verdrängt Hunger- und Durstgefühle, löst Bewegungslust aus und wirkt euphorisierend und leistungssteigernd. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)