Bewenden

  1. Nur mit dem offiziell Sagen und Zugeben hat es sein Bewenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Das "Politik machen" hat ihn schon immer gereizt mehr als die journalistische Tätigkeit, mit der es nach einem Volontariat bei der "Esslinger Zeitung" und kurzem Verweilen in der Zentrale der "Welt" sein Bewenden hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Doch damit hat es nicht sein Bewenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Mit solch kosmetischem Minimaleingriff hatte es freilich sein Bewenden. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.11.2002)
  5. Mit Verboten und Beschränkungen kann es dabei allerdings nicht sein Bewenden haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2005)
  6. Damit könnte es eigentlich sein Bewenden haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2002)
  7. Mit diesen glücklichen Umständen hatte es freilich sein Bewenden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Und doch kann es mit dem Kunstspielplatz für Einsteiger nicht sein Bewenden haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2003)
  9. Das Auftauchen des Axel Fischer in den Zeitungen hat nicht nur bei Kauder, sondern auch bei seiner Chefin Angela Merkel das Einsehen massiv gefördert, dass es nicht sein Bewenden damit haben kann, mit Hohmann weiterhin Einsehen zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2003)
  10. Am Montag abend in der scheußlichen Stuttgarter Kongreßhalle B jedoch sieht es schon kurz nach zwanzig Uhr ganz danach aus, als habe Dylan beschlossen, es mit den schwierigen Expeditionen vorerst sein Bewenden haben zu lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)