Bildungsstandards

← Previous 1 3 4 5
  1. Mit Hilfe der Bildungsstandards wollen die Schul- und Bildungsminister die Qualität schulischer Bildung, die Vergleichbarkeit schulischer Abschlüsse sowie die Durchlässigkeit des Bildungssystems sichern. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.06.2003)
  2. Die Kultusminister haben zwar am Donnerstag nationale Bildungsstandards für bestimmte Fächer verabschiedet, nun bleibt zu hoffen, dass sich die Diskussion auch auf mehrkulturelle Schulen ausweitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2003)
  3. Mehr als 200 Schulleiter informierten sich bei einem ersten Forum am Montag über die Folgen der so genannten Bildungsstandards. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2005)
  4. Aber auch andere Fächer interessierten sich für Bildungsstandards, sagte Wolff. ( Quelle: )
  5. In ihrer zweitägigen Sitzung entschieden die Länderminister zudem über die Themen Bildungsstandards, Lehrerausbildung und Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.10.2004)
  6. Die Union fordert einen Staatsvertrag der 16 Länder über die Bildungsstandards und die Überprüfung dieser Standards. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.09.2002)
  7. Um die Leistungen von Schülern vergleich- und überprüfbar zu machen, haben die Kultusminister beschlossen, so genannte Bildungsstandards einzuführen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.10.2004)
  8. Die Kultusministerkonferenz hat Anfang Dezember Bildungsstandards in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache für den Mittleren Schulabschluss beschlossen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.12.2003)
  9. Ein Instrument dieser Output-Steuerung sind die angesprochenen Bildungsstandards, ein anderes die so genannten selbstständigen Schulen. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  10. Innerhalb kürzester Frist hat sie einheitliche Bildungsstandards vorgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2005)
← Previous 1 3 4 5