Bilsenkraut

  1. Ein bisschen Bilsenkraut, ein bisschen Tollkirsche auf der Haut verrieben - und ab ging`s auf den Horrortrip. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)
  2. Fischig stinkender Gänsefuß und das giftige Bilsenkraut sprießen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das Bilsenkraut hat in fast allen indogermanischen Sprachen den gleichen Namen: Bil bedeutet Kraft, magische Kraft, Wunderkraft, worauf möglicherweise Namen wie "Bilsteinhöhle" noch anspielen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)