Blaskapelle

← Previous 1 3
  1. Auf ihren Treffen mit Schweinsbraten, Knödel, Bier und Blaskapelle prosteten sich die Gebirgskameraden fünfzig Jahre lang ungestört zu und gaben sich militaristischer Gefühlsduselei hin. ( Quelle: Telepolis vom 05.06.2003)
  2. Nachdem die Blaskapelle und der Kindergarten Ringelsocke dem frisch angeschalteten Wasserspiel ein Ständchen gebracht hatten und auch der Gesangsverein Eintracht Ehlhalten einige Lieder gesungen hatte, zog die Festgesellschaft zur neuen Skateanlage. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  3. Zuerst spielt die Blaskapelle, dann erklingt Vivaldi ("Vier Jahreszeiten"). ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Der Klang der Instrumente, das scheinbar sinnlich Direkteste der Musik, ließ unser Hören sich selbst begreifen als etwas Vermitteltes, durch die Summe des Gewesenen bestimmtes; direkt und lärmend waren nur die Einbrüche der Welt als Blaskapelle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2005)
  5. Bei Tusem Essen zum Beispiel spielt immer noch die Blaskapelle zur Saisoneröffnung die interessiert aber keinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Blaskapelle an der Spitze des Zuges ist längst um die Ecke gebogen und nur noch leise zu hören, auch deshalb kommen die letzten Schützen ein bisschen aus dem Tritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2002)
  7. Außerdem sorgen eine Schnitzeljagd, eine Blaskapelle und ein Seniorentheater für Stimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Eine Blaskapelle spielt "Muß i denn..." und die Edelsteinkönigin aus Idar-Oberstein vermittelt den 150 geladenen Gästen ein wenig Lokalkolorit: Hahn Airport, der Regionalflughafen mit Charme. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Nur als Mehmet Scholl, Thomas Helmer, Thomas Strunz und Christian Ziege, in Lederhosen und mit Sepplhut, eine Blaskapelle in den Saal führten und den bayerischen Defiliermarsch dirigierten, kam Freude auf unter den mitgereisten Edel-Schlachtenbummlern. ( Quelle: )
  10. Wir dürfen bei einer WM nicht hinter der Musik herlaufen, das macht man nur hinter der Blaskapelle beim Schützenfest." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Previous 1 3