Blattachseln

  1. Die glockenförmigen Blüten stehen einzeln auf langen Stängeln, die in den Blattachseln erscheinen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2003)
  2. Das Wasser steht in den Blattachseln und ist im Gewächshaus beim Blick in die Trichterrosette gut sichtbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.11.2003)
  3. Dadurch konnte der Verhaltensforscher Rudolf Diesel von der Universität Bielefeld die Vorgänge in den Blattachseln genau beobachten. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Auf einem kleinen Schildchen steht, dass er ein Buxus Microphylla japonica ist. im Frühling bekommt er viele kleine grün-gelbe Blüten in den Blattachseln, dann ist er über und über von Bienen umschwärmt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2002)
  5. Wild kommt sie nicht vor, und dass sie eine (vermutlich von Menschen gezogene) Hybride ist, ist unübersehbar: Lilium lancifolium ist steril, sie bildet keine Samen und vermehrt sich stattdessen über Brutzwiebeln aus den Blattachseln. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))