Blickwechsel

← Previous 1
  1. Hier hängt die Sicherheit zusätzlich davon ab, ob beim Blickwechsel von einem nahen Objekt in die Ferne und umgekehrt eine lange Anpassungszeit notwendig ist, um ein scharfes Bild zu bekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. So entstehen interessante Blickwechsel und irritierende Zeitsprünge, die dem Publikum eine besondere Aufmerksamkeit abverlangen, ohne es zu überfordern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2004)
  3. Aber Pim Richter hat kein Voyeursfutter produziert und ist damit dem Anspruch der neuen B-1-Reihe "Blickwechsel" voll gerecht geworden: Keine vorgefertigten Bilder sollen hier geliefert werden, gefragt ist statt dessen die ungewohnte Perspektive. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Und er kam nicht nur für das Konzert - am selben Tag wurde in der Rathauspassage die CD "Blickwechsel" vorgestellt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.02.2005)
  5. Würde ein Kommando zum Greifen nach der Kaffeetasse allein auf visueller Information bezüglich der Netzhaut basieren, so würden wir die Kaffeetasse bei jedem Blickwechsel verfehlen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  6. Die neue Dokumentarreihe "Blickwechsel" im SFB-Stadtfernsehen B1 erweist sich als idealer Ort für solch genaue Dokumentarstücke, die im eigentlichen Sinn Nah- nicht Fernsehen zeigen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Für die Sozialdemokraten deutete Fraktionschef Rüdiger Fikentscher aber an, er werde sich mit den Abgeordneten "mit einem kurzem Blickwechsel" verständigen, im Falle radikaler Sprüche Wiechmanns ans Mikrofon zu treten. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Erst der Blickwechsel weist ihnen den Weg aus dem diabolischen Irrgarten der Irrtümer und Missverständnisse, das Kleist mit geradezu manischer Liebe zur Symmetrie als Spiegelkabinett des hermeneutischen Zirkels mäandern lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.03.2003)
  9. Der Abschied und der Blickwechsel, sie sind mehr als der Einstieg in die Liebesgeschichte eines sorglosen Verführers und einer todkranken Frau, sie umreißen eine Philosophie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Eine Traumwelt gegen den Alptraum, der bis heute immer wieder kommt: Vor ihr, in Blutlachen, die Dame mit dem Geldkoffer und der nette ältere Herr mit dem sterbenden Gesicht, der Blickwechsel mit dem Täter, sie selbst, die nichts tun kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2004)
← Previous 1