Bohemien

← Previous 1
  1. Er fährt gerne mit dem Radl durch die Stadt, er ist immer noch ein bisschen Schwabinger Bohemien mit einer Vorliebe fürs Kabarett, in dem er als witziger Redner gelegentlich selber auftritt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2003)
  2. Der Bürger und der Bohemien führten eine labile Beziehung voller unausgesprochener Wünsche, großer Ängste und verhohlener Zuneigung; der Vater schwankte zwischen Herablassung und Wertschätzung, der Sohn zwischen Respekt und Rebellion. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Benn war, anders als Brecht oder Jünger, kein Polit-Dandy, kein antibürgerlicher Bohemien. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Deshalb könne Biermann gar kein Bohemien gewesen sein, erklärte Biermann, denn er habe in einer totalitären Diktatur gelebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. An Klaus Mann haften Bezeichnungen wie Erkennungsmarken illustrer Unglücke: das Wunderkind, der Schatten des Vaters, der Bohemien und Abenteurer, der Homosexuelle, die Rauschgiftsucht, der Heimatlose, die Todessehnsucht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Lazar ist ein Psychologe der Achse Berlin-Prag, ein Bohemien unter den Botschaftern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2003)
  7. Glücklicherweise gibt es Marguerite Duras, die dem Bohemien ihre Dachmansarde vermietet, in der weiland François Mitterand Unterschlupf gefunden hatte. ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)
  8. Er war ein Multitalent, Zeichner, Maler Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur, Schauspieler, er war Jarrys Enkel und unser aller Bruder, er war der letzte Bohemien; nach ihm kamen die Stadtneurotiker. ( Quelle: Die Zeit (18/1997))
  9. Es wurde auch viel über Sie gesagt: Max Goldt, der Bohemien, die Diva. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  10. Ein Bohemien und selbst erklärter "Wiener Zyniker", mit weißem Stoppelbart und aufgestelltem Jackettkragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Previous 1