Boutros Boutros-Ghali

  1. Mit urteilssicherem Blick und nicht ohne Tadel hat der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros Boutros-Ghali am Montag in Hamburg den Zustand der Weltorganisation analysiert. ( Quelle: Die Welt vom 10.05.2005)
  2. In dem Artikel 'Eigensinnig im Dschungel der Politik' von Thomas Schuler in der SZ vom 22./23. 4. über den UNO- Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali ist dem Autor meines Erachtens ein gravierender Fehler unterlaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Als Sonderbeauftragter von UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali beschäftigte er sich erstmals mit der Problematik des Balkans. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2005)
  4. Deshalb komme ich in diesem Zusammenhang zunächst auf den Vorschlag von Boutros Boutros-Ghali zurück, den ich damals schon für diskussionswürdig hielt, der leider in der PDS nicht diskutiert wurde. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Der Vorsitzende des staatlichen Menschenrechtsrates, der ehemalige UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali, sprach von einer "überschaubaren" Zahl von Beschwerden über Unregelmäßigkeiten. ( Quelle: Tagesschau vom 08.09.2005)
  6. UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali hat sich vor der UN-Menschenrechtskommission gegen Vorstellungen gewandt, Menschenrechte seien ohne demokratische Entwicklung denkbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Zu Beginn der Konferenz zur Überprüfung des Minenprotokolls der UN-Waffenkonvention appellierte Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali an die Delegierten, ein umfassendes Verbot dieser "abscheulichen Waffen" zu vereinbaren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. In der Affäre um mutmaßliche Abhöraktionen bei den Vereinten Nationen hat sich auch der ehemalige Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali zu Wort gemeldet. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.02.2004)
  9. Die Frage um die Nachfolge von UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali entwickelt sich zur ernsthaften Kraftprobe zwischen Frankreich und den USA. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Nach dem Ägypter Boutros Boutros-Ghali, der sich stets eher als Staatsmann verstand, steht mit Kofi Annan seit dem 1. Januar dieses Jahres ein ausgewiesener Pragmatiker an der Spitze der Vereinten Nationen. ( Quelle: Welt 1997)