Brennglas

← Previous 1
  1. "Der hat Christiansen zur Verzweiflung getrieben", klagt der Elternbeiratsvorsitzende Bernd-Karl Holke und meint, Jöst wirke "wie ein Brennglas, das Konflikte verschärft". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Auch die zweite Berliner Popkomm ist ein Brennglas der Popkultur: Vom 14. bis 16. September werden im Messezentrum 760 Aussteller aus 47 Ländern und 15000 Fachbesucher erwartet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2005)
  3. "Ich denke, es gibt größere Dinge im Lauf des Universums als meine eigenen, partikularen Probleme."So sieht sie aus, die Partikularität im Brennglas der spirituellen Einsicht von Cave. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Für ihn ist Berlin die Stadt, in der "wie in einem Brennglas" die Folgen des weltweiten Umbruchs aufeinandertreffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wie durch ein Brennglas gebündelt erscheint ein großer Teil der Musikgeschichte unseres Jahrhunderts in einem deutschen Ortsnamen: Donaueschingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Es blieb "Hessen vorn" übrig, das Durchgangsland in der Mitte Deutschlands, das viele Entwicklungen wie in einem Brennglas vorwegnahm, "Große Hessenpläne" und viele "Rahmenrichtlinien" im hessischen Schulkampf vorlegte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2005)
  7. Gebündelt wie in einem Brennglas werden diese europäisch- amerikanischen Gegensätze in der Bush-Doktrin, für die der erste Testfall der Irak sein soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  8. Naums poetische Imaginationen lassen das reale Prinzip wie in einem Brennglas zusammenfallen, erglühen und schmelzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Das kristallklare Wasser wirkt wie ein Brennglas, und wer lange im etwa 20 Grad warmen Wasser schnorchelt, sollte sich ein T-Shirt anziehen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Der Schiedsrichter Trautmann zum Beispiel war in Bremen - unbehelligt vom Brennglas der Zeitlupe oder zehn Abseitskameras aus elf Perspektiven - der glücklichste Mensch auf der Welt. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2004)
← Previous 1