Bretton

← Previous 1
  1. Wer im Westen wünscht die Institutionen von Bretton Woods bloßzustellen und nach vierzigjährigem Versagen einer öffentlichen Bewertung preiszugeben? ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Die wichtigsten Änderungen treffen den Dollar: Fast 30 Jahre nach Bretton Woods gehört sein fester Kurs der Vergangenheit an. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Der IWF wurde mit der Weltbank im Juli 1944 auf der Währungskonferenz in Bretton Woods gegründet. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Zunächst setzten die Amerikaner einseitig die Goldkonvertibilität des Dollar aus, die das Fundament des fixen, aber anpassungsfähigen Wechselkursregimes bildete, das nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Abkommen von Bretton Woods geschaffen worden war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  5. Wie er sich das neue System, das etwa wie das Abkommen von Bretton Woods aufgebaut werden könnte, vorstellt, sagte Sakakibara nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Im Juli 1944 trafen sich Vertreter von 44 Staaten in Bretton Woods (US-Bundesstaat New Hampshire). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2004)
  7. Das heißt letztendlich, daß sie die Kontrolle über die europäische Geldversorgung aufgeben muß und willens ist, durch die Rückkehr zu einem neuen Festkurssystem a la Bretton Woods zu einer Dependance der Fed zu degenerieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.11.2004)
  8. Bei Wakefield liegt im Schloßpark von Bretton Hall der Yorkshire Sculpture Park, eine hochseriöse Open-air-Kunstgalerie mit Werken von Rodin, Maillol, Barbara Hepworth, Elisabeth Frink, Sol LeWitt, Richard Serra und anderen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Die bisherige Architektur der internationalen Politik, Wirtschaft und Finanzen, zu der Einrichtungen wie die Weltbank und der Internationale Währungsfonds gehören, wurde auf der Konferenz von Bretton Woods 1944 errichtet. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Wie schon der britische Premier Tony Blair, der eine Art neues "Bretton Woods"-System gefordert hatte, macht sich auch Strauss-Kahn für eine stärkere Kontrolle der internationalen Finanzströme stark. ( Quelle: Welt 1998)
← Previous 1