Brodeln

  1. Kahlgeschoren, betont höflich, dezent manisch, wirkt er wie das tiefe ewige Brodeln unter einer Maske aus fleischgewordener Kontrolle über jedwede Emotion. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Wahrscheinlich amüsierte den Kanzler eine Määnzer Fassnachtsband auch viel besser als die Supremes aus Los Angeles, die gegen Mitternacht den Ballsaal zum Brodeln brachten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Diese innere Aggression, dieses Brodeln, das für die Rolle benötigt wird, hat bei allen deutschen Bewerbern gefehlt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2005)