Buddenbrooks

← Previous 1
  1. Aber daß hinter dieser Jugendstilfassade vor 96 Jahren der junge Thomas Mann seinen Erstling 'Die Buddenbrooks' schrieb, das haben wir nicht gewußt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Und da führt nun kein Weg an den opulenten Diners der Buddenbrooks vorbei, die ja nicht nur köstliche Vorlagen für kulinarische Bildbände liefern, sondern auch die Stationen eines Zerfalls markieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Etwas "Buddenbrooks" und ein bißchen "Der Pate", viel Polit-Kino à la Franceso Rosi und natürlich: Fußball. ( Quelle: Die Welt vom 03.03.2005)
  4. Wer die Bürgermeister-Porträts im Lübecker Rathaus betrachtet, dem fällt eines sofort ins Auge: Hanseatischer Bürgerstolz spricht hier aus all diesen mit Halskrause geschmückten "Buddenbrooks". ( Quelle: Welt 1999)
  5. Thomas Manns Roman "Die Buddenbrooks", und Cervantes' 1000seitige Romanvorlage "Don Quichotte" werden dramatisiert auf die Bühne kommen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.04.2005)
  6. Vor kurzem war bekannt geworden, daß Breloer auch eine Neuverfilmung von Thomas Manns "Buddenbrooks" plant. ( Quelle: Die Welt vom 20.08.2005)
  7. "Buddenbrooks" ist das Zugänglichste, das bei all seiner Weitgespanntheit und Dichtgewebtheit Populärste, was der Dichter geschrieben hat. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Oder einen Generationen übergreifenden Roman wie die "Buddenbrooks" aus der Ich-Perspektive. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Er gilt als der bedeutendste deutschsprachige Erzähler des 20. Jahrhunderts. 1929 erhielt er für sein Romandebüt "Buddenbrooks. ( Quelle: Die Welt vom 15.08.2005)
  10. Der Ungar Peter Esterhazy hat mit seinem über 800 Seiten starken Werk "Harmonia Caelestis" einen historischen Familienroman geschrieben, der von seinem Verlag in eine Reihe mit Thomas Manns "Buddenbrooks" gestellt wird. ( Quelle: )
← Previous 1