Bundeshilfen

← Previous 1
  1. Dass er mit seiner Forderung nach einem stärkeren Engagement von Bund und Ländern die Klage Berlins in Karlsruhe um Bundeshilfen in Höhe von 30 Milliarden Euro konterkarieren könnte, weist Marian Krüger weit von sich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.11.2003)
  2. Schulsenator Klaus Böger (SPD) fordert Bundeshilfen für die Qualifizierung von in Deutschland lebenden Ausländern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2001)
  3. Dabei machen die Bundeshilfen den kleineren Teil der Bauernhilfen aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2003)
  4. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) lehnt Bundeshilfen zur Konsolidierung des Berliner Haushaltes ab und fordert statt dessen den verstärkten Verkauf von Landesvermögen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Deshalb ist es für Berlins SPD-Landeschef Peter Strieder keineswegs gesichert, dass die Stadt ihre Finanzkrise ohne Bundeshilfen bewältigen kann. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Von den Bundeshilfen des erstenSanierungsjahres in Höhe von 1,8 Milliarden Mark habe Bremeninsgesamt 318 Millionen Mark zur Schuldentilgung verwendenkönnen. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Bundeshilfen zur Bereinigung des Berliner Haushalts lehnt Diepgen ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Dennoch wird Berlin in eine extreme Notlage geraten, die zusätzliche Bundeshilfen erfordert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.11.2001)
  9. In Bonn erklärten Wirtschafts- und Finanzministerium übereinstimmend, daß es keine neuen Bundeshilfen für Saarstahl geben werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Wie berichtet, schließt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung angesichts des Milliarden-Defizits im Berliner Landesetat zusätzliche Bundeshilfen nicht mehr aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Previous 1