Bundeswasserstraßen

  1. Der Verdacht: Der Geschäftsführer des Unternehmensverbundes soll bei Bauaufträgen für Bundeswasserstraßen 1,5 Millionen Euro Fördermittel der EU und des Landes erschwindelt haben - bestens informiert durch einen Mitarbeiter des Ministeriums. ( Quelle: Abendblatt vom 11.03.2004)
  2. Auch beim Ausbau der Bundeswasserstraßen will die Bundesregierung andere Maßstäbe setzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2003)
  3. Eine Hauptstadt ohne die Freiheit auf den Bundeswasserstraßen würde weniger Lebensqualität bedeuten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Die Schifffahrtsdirektion Ost hat nach Angaben von Diplomingenieur Gerhard Blaut den Zustand aller 71 Schleusen auf Bundeswasserstraßen im Land überprüft und einen Maßstab entwickelt, wie der optimale Warteplatz davor auszusehen hat. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Verantwortlich für die Sicherheit auf den Bundeswasserstraßen ist die Wasserund Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die dem Ressort des Bundesministeriums für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen angehört. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.03.2003)
  6. Nach den Vorstellungen des Berliner Ministeriums sollen in- und ausländische Besitzer von Motorbooten und Segelyachten künftig eine Jahresvignette erwerben, sofern sie Bundeswasserstraßen befahren. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2004)