Bundeswehrplanung

  1. Da durch die neue Bundeswehrplanung noch weit mehr Mitarbeiter von einem Abbau betroffen sind, warnt die CDU-Opposition vor nicht einzuhaltenden Versprechungen Scharpings. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Bis 2003 summieren sich die geplanten Einsparungen auf 18,5 Milliarden Mark. Scharping läßt daraufhin jetzt die Bundeswehrplanung überprüfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Union hat der rot-grünen Regierung eine Verunsicherung von Soldaten und Kommunen durch die neue Bundeswehrplanung vorgeworfen. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.01.2004)
  4. Der Südkurier aus Konstanz bemerkt zur neuen Bundeswehrplanung: ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Von der Hand in den Mund kann man keine Bundeswehrplanung machen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Der ist seit dem Blankeneser Erlaß von 1970 lediglich eine "nachgeordnete ministerielle Instanz", Berater des Verteidigungsministers und verantwortlich für die Bundeswehrplanung. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Ohne Bundeswehrplanung und Personalstruktur stelle man Rühe sonst einen Blankoscheck aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Allerdings wird in seinem engen Beraterkreis die ernste Sorge geäußert, daß die erst vor Monaten auf dieser Basis verabschiedete Bundeswehrplanung bei weiteren Streichungen nicht mehr zu halten wäre. ( Quelle: Welt 1996)