Burgen

← Previous 1 3 4 5 8 9
  1. Romantische Schlösser und mittelalterliche Burgen, Mühlen, Bürgerhäuser und Fabriken am 14. September findet zum fünften Mal der "Tag des offenen Denkmals" statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Weltkulturorganisation Unesco hat Deutschlands romantischen Felsen mitsamt den Stromschnellen im Rhein, den Burgen und Weinbergen und dem gesamten Oberen Mittelrheintal auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.06.2002)
  3. Der Ort wird flankiert von den Burgen Katz und Maus, benannt nach verfeindeten Besitzern. ( Quelle: )
  4. Im Programm: Stadtbesichtigungen, Kirchen, Museen, Schlösser und Burgen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.05.2005)
  5. Wer sich auf diese Zeitreise einlässt, stößt auf eine abwechslungsreiche Geschichte: Burgen zeugen von der großen Zeit der Ritter, Fachwerk und Stadtmauern, Wehrkirchen und Klöster, Kathedralen und Kirchenschätze geben Einblick in vergangene Zeiten. ( Quelle: Abendblatt vom 23.05.2004)
  6. Unter den Aquarellen und Farbstudien ist eine Auswahl der Rhein-Serie von 1817, Blicke auf das Neckar-Tal und seine Burgen sowie einige der Gouache-Serien von der Mosel, die bereits in der Ausstellung "Turner's Rivers of Europe" zu sehen waren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Mit ihren Zinnen und Wehrtürmen, ihren verwinkelten Gängen und dem prunkvollen Thronsaal ist sie die grandioseste aller arabischen Burgen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Gleich drei Burgen entstanden nebeneinander auf der roten Unterlage einer einzigen Sandsteinrippe bei Dahn. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.05.2004)
  9. Die komplizierte Eigentumslage in den neuen Ländern betrifft natürlich auch die "Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Umweltfreundlich geht es in weniger als drei Stunden Fahrzeit zu ausgedehnten Wäldern, Stauseen und alten Burgen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.07.2004)
← Previous 1 3 4 5 8 9