Bürgertelefon

← Previous 1 3
  1. Beim Bürgertelefon gehen weiterhin viele Hinweise auf illegale Müllablagerungen ein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.11.2004)
  2. Das Bürgertelefon der ÖTV ist unter 25 61 22 20 zu erreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Deshalb richtet das Präsidium am Sonntag von 7.30 bis 16.30 Uhr ein Bürgertelefon mit der Nummer 7 55-4 67 77 ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2002)
  4. Die Leitung ist wieder geschaltet, die FDP nimmt den Hörer ab: Das Bürgertelefon klingelt heute: Von 18 bis 19 Uhr sitzt der Stadtverordnete Wolgang Beul an der Strippe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Das Bürgertelefon der Kreisverwaltung ist künftig rund um die Uhr zu erreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.03.2005)
  6. Am morgigen Mittwoch sitzt Wilhelm Dietzel (CDU), Minister für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten, von 16.30 bis 17.30 Uhr am Bürgertelefon der Landesregierung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2002)
  7. Der Anruf von Herrn W. ist nur einer von etwa 300, die am Dienstag am BSE-"Bürgertelefon" der Senatsverwaltung beantwortet wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. In einigen Städten wurde schon im Frühjahr 1998 ein Bürgertelefon eingerichtet. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Ein Bürgertelefon der Polizei ist heute ab 12 Uhr unter der Nummer 24 48 91 erreichbar. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Ab sofort ist das Bürgertelefon wieder von 9 bis 19 Uhr unter der Nummer 90 28 28 28 erreichbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1 3