COO

← Previous 1
  1. Ricke rückt schon nach zwei Jahren in den Telekom-Vorstand auf, übernahm dort zusätzlich die Verantwortung für das Online-Geschäft, avancierte bei der Gelegenheit zum Chief Operating Officer (COO). ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  2. Der 42-Jährige steigt, wie berichtet, in den Vorstand von Bertelsmann auf und nimmt dort eine Schlüsselposition ein: Auf Vorschlag von Konzernchef Thomas Middelhoff wird Walgenbach Chief Operating Officer (COO), was es bisher nicht gab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  3. Nachfolger von Tom LaSorda auf dem Posten des Chief Operating Officers (COO) von Chrysler wird der Amerikaner Eric Ridenour (47). ( Quelle: Die Welt vom 02.08.2005)
  4. Demnach soll Walgenbach auf den Titel des COO verzichten, weil Thielen den Konzern von einem zentralisierten amerikanischen Führungsmodell zu dezentralen eigenständigen Strukturen zurückführen wolle. ( Quelle: Netzeitung vom 09.08.2002)
  5. So wird der ehemalige Finanzchef des Unternehmens, Richard Zannino (43) nun Chief Operating Officer (COO) und übernimmt damit eine wesentliche Rolle im Tagesgeschäft. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  6. Zuletzt war er President und COO von St. Jude Medical Inc., einem in Minneapolis ansässigen Unternehmen, das sich auf implantierfähige kardiovaskuläre Produkte spezialisiert. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Nachfolger von Monty wird Michael Sabia, bisher Präsident und COO von BCE. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  8. Wolfgang Hülbig, im Vorstand der STELLA seit September 2001 für Marketing und Vertrieb zuständig, übernimmt die Position des COO von Wolf-Dieter-Werner, der diese Position zum 30. Juni 2002 niederlegt. ( Quelle: Finanznachrichten vom 27.03.2002)
  9. Der 47 Jahre alte Manager wird als Chief Operating Officer COO die beiden Firmen zu einem Medien-Powerhouse zusammenschmieden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Zuvor führte er als COO die Geschäfte der RTL Group. ( Quelle: Netzeitung vom 09.08.2002)
← Previous 1