Camembert

← Previous 1
  1. Zur Belohnung erhält er dann einen Berg Camembert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2002)
  2. Kommt aus Bayern, eine Mixtur aus Camembert, Butter, Gewürzgurke, Zwiebeln, Kümmel. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Irmer: "Man kann Paris nicht dadurch von seiner Entscheidung abbringen, daß man keinen Camembert mehr ißt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Seit 120 Jahren wird im Radeberger Ortsteil Heinrichsthal deutscher Camembert hergestellt und der hat seither nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.09.2004)
  5. Bei Schuster gibt es einen echten Camembert (250 Gramm) zu 5,60 Euro, einen Côte de Chateleus (100 Gramm) zu 1,95. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2004)
  6. Der kleine Hunger lässt sich unter anderem mit Würzfleisch, Camembert gebacken mit Toast und Preiselbeeren sowie Kesselgulasch stillen - für knapp vier Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2003)
  7. Der Camembert sei in der Nähe von Dresden erfunden worden, in Radeberg habe man zum ersten Mal nach Pilsener Art gebraut. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Davon entfallen 2 600 Tonnen auf klassischen Emmentaler, 1 400 Tonnen auf Bergkäse und der Rest auf Camembert, Frischkäse und andere Sorten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Baguette und Vichy-Flasche unter dem Arm, den Camembert in der Tasche, besetzen japanische Touristen "auf französische Art" im Schatten des Eiffelturms die Bänke am Fluss. ( Quelle: )
  10. Manchmal sieht er aus wie ein Camembert. ( Quelle: Welt 1998)
← Previous 1