Cembalo

← Previous 1 3 4
  1. Nele Cramß (Gesang), Friederike Heumann (Viola da gamba, Lirone) Alexander Weimann (Cembalo, Orgel): Werke von Caccini, Monteverdi, Strozzi u.a. 20 Uhr, Glyptothek, Königsplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Dieser Grundeinstellung angemessen spielte Xenia Bashmet das Bach-Konzert nicht auf dem Cembalo, sondern auf dem Flügel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. SZ: Würden Sie Stücke, die ursprünglich für Cembalo geschrieben sind, nicht auf dem modernen Flügel spielen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.03.2003)
  4. Alte Musik, von ihren Anfängen bis zur Renaissance sowie die Musik des Barock wird in Bad Vilbel besonders gefördert und an Instrumenten wie Gambe, Cembalo und Spinett unterrichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)
  5. Das Interieur - voll bepackte Bücherregale, eine Staffelei, Cembalo, Masken und Marionetten - erzählt von den intellektuellen und künstlerischen Neigungen des Hausherrn und seiner Frau Marcelle. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  6. Ein flirrender Einleitungsteil mit einstimmenden Musikern mündet in ein virtuos zitiertes concerto grosso, aus dem dann anschließend die ungewöhnliche Kombination der Soloinstrumente Klavier, Cembalo und Orgel hervortritt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2004)
  7. Aber auch das Klanggrab, wo man ab der zehnten Reihe kein Cembalo mehr hörte und wo ab der fünfzehnten manche Arie unter den neobyzantinischen Mosaiken der Adenauer-Zeit zum flauen Ton-Puzzle verschwamm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2002)
  8. Das Pathos, die Wirkung auf dem Cembalo kommt so ganz aus der Musik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2003)
  9. Sophie Charlotte spielte das Cembalo, Friedrich II. die Querflöte, Friedrich Wilhelm II. das Cello, für das er sich von Mozart, Beethoven und Boccherini Werke komponieren ließ; einige davon spielen Anner Bylsma und Malcolm Bilson am dritten Abend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  10. Auführende sind Gregor Witt (Oboe), Benjamin Warnat (Cembalo) und Reinhold Warnat (Orgel). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Previous 1 3 4