Chorherrenstift

  1. Friedrich Heinzelmann und Gotthilf Niethammer haben ihre Version der Nikomedes-Entstehungsgeschichte ausführlich in der "Schwäbischen Heimat" (Heft 4/1994) unter dem Titel "Von der Pfalzgrafenburg zum Chorherrenstift -. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Im Kabir werden erstaunlich gute offene Weine angeboten, wie beispielsweise der fruchtige Grüne Veltliner, Augustiner Konvent, Abfüllung Chorherrenstift, aus Klosterneuburg oder ein Chianti DOCG. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.10.2002)