Dürrenmatt

← Previous 1 3 4
  1. Kaum ein anderer deutschsprachiger Autor war je so präsent in den Medien, über keinen gibt es so viele elektronische Dokumente wie über Friedrich Dürrenmatt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Frisch und Friedrich Dürrenmatt, die wir auch nicht ins schweizerische Ghetto stoßen wollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Gleichfalls mit Wiederholungen, doch ergänzt durch Übernahmen, geht S 2 vom 6. bis zum 31. Oktober den fünfundsiebzigsten Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt an. Unter dem Titel "Play Dürrenmatt" werden dessen acht Originalhörspiele gesendet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Gleichfalls mit Wiederholungen, doch ergänzt durch Übernahmen, geht S 2 vom 6. bis zum 31. Oktober den fünfundsiebzigsten Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt an. Unter dem Titel "Play Dürrenmatt" werden dessen acht Originalhörspiele gesendet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Literatur: Friedrich Dürrenmatt: "Der Richter und sein Henker" Kriminalroman mit zahlreichen Photos aus dem Film und einem Anhang Diogenes Taschenbuch 22535, Zürich 1986. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Da in den 50ern Realismus nicht gewünscht war, entwirft er Keramik, beteiligt sich an der "Kunst am Bau", illustriert Bücher (Dante, Dürrenmatt, Mozarts Briefe an "das Bäsle"). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Teils eine Groteske, wie sie bei Dürrenmatt stehen könnte: "Auf dem Nachttisch ein Thriller von King, als habe Dürrenmatt für einen Moment die Lektüre unterbrochen". ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  8. Teils eine Groteske, wie sie bei Dürrenmatt stehen könnte: "Auf dem Nachttisch ein Thriller von King, als habe Dürrenmatt für einen Moment die Lektüre unterbrochen". ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  9. Darin wenigstens waren sich Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch einmal ganz einig: in der Bewunderung für Ludwig Hohl. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  10. Sein Spielplan auf der Hauptbühne, dem "neuen theater", wirkt freilich vom Westen her betrachtet etwas altmodisch: auch bei Dürrenmatt und. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Previous 1 3 4