D-Info

  1. Lediglich die bei CD-Roms wie D-Info so beliebte Option, nach Eingabe eines Anschlusses den dazugehörigen Besitzer angezeigt zu bekommen, wird aus Datenschutzgründen nicht bereitgestellt. ( Quelle: )
  2. Danach darf das Konkurrenzunternehmen die neueste Version seines Verzeichnisses "D-Info" vorerst nicht mehr an den Handel ausliefern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Bislang haben nach Darstellung von Topware lediglich zwölf Anwender durch die "D-Info 99" Datenverluste erlitten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Mannheimer Softwarefirma TopWare CD Service AG darf ihre Telefonbuch-CD-ROM D-Info 2.0 nicht mehr an den Fachhandel ausliefern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Unruhe kam erst auf, als das Unternehmen TopWare Mitte vergangenen Jahres ihre D-Info 1.0 zum Dumpingpreis von 49,95 Mark auf den Markt brachte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Für die aktuelle Version, "D-Info - Ausgabe Herbst 99" hat das Mannheimer Unternehmen einen Vertrag mit der DeTeMedien. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)