Dachplatten

  1. Abweichend von dem üblichen Querwandprinzip der Fertigteilbauten sind bei einem großen Teil der Gebäude Flachdächer anzutreffen, deren Dachplatten quer zur Gebäudelängsachse spannen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Das Haus besteht rundum, einschließlich der Dachplatten, aus einem einheitlichen Baustoff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die neue Anlage hat die Kapazität, pro Jahr 3,5 Millionen Quadratmeter asbestfaserfreie Dachplatten zu produzieren. 1997 soll eine Million gefertigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)