Darbietungen

← Previous 1 3 4 5 11 12
  1. Danach geisterte unter der berühmten Adresse noch das Sextheater Salambo mit gewagten Darbietungen längere Zeit durch die Gazetten. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.04.2002)
  2. Trotz eines überschaubar ambitioniert arbeitenden Übungsleiters (Dixie Dörner), ausbleibender Gehälter und grausamer Darbietungen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.10.2003)
  3. Es hat etwas Berührendes, diese Darbietungen in Serie zu betrachten. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Von den Kindern bis zu 72jährigen Altersturnern, von Weltklasse-Athleten bis zu Cheerleadern reichte das Angebot im Leistungs- und Breitensport, und auch die Rhönradgruppe Feuerbach (Foto) fand mit ihren Darbietungen ungeteilten Anklang. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Da streicht ein Endvierziger wie George Foreman für matte Darbietungen Millionensummen ein, wird selbst menschliches 'Fallobst' in Dollars entlohnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Neben gekonnten Darbietungen dilettierte so manch einer vor sich hin/ und prompt war die Reibung da, innerhalb des Programms, aber auch zwischen durchgestyltem Interieur und den weniger perfekten Nummern. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Dabei hatte Wodarz schon bei den Spielen von Barcelona mit seiner Show im Spiegelzelt - gehobene Küche eingerahmt von artistischen und komischen Darbietungen - ein olympisches Debakel erlebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Ton lebte von seiner Energie, Enns schwang zwischen asiatischem Melos und sphärischer Kantilene hin und her. Die Musiker stellten ihren Darbietungen kurze Einführungen voran, sichtlich bemüht, den Werken nicht einengend vorzugreifen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Sie sind bekannt dafür, dass sie bei ihren Darbietungen kein Ende finden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2001)
  10. Daß man auch in Brasilien die Darbietungen der hochgeachteten europäischen Orchester nicht völlig unkritisch konsumiert, bewiesen ein paar Buhrufer, die hartnäckig, aber erfolglos gegen den rauschenden Applaus ankämpften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1 3 4 5 11 12