Debré

← Previous 1 3
  1. Schon 1995 untersagte der damalige Innenminister Debré dem Genfer Philosophielehrer, der unter den französischen Muslimen viele Bewunderer hat, die Einreise. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.12.2004)
  2. Nach bisheriger Darstellung der Staatsanwaltschaft und des Innenministers Jean-Louis Debré handelten die Beamten in Notwehr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Auch die Mitarbeit der europäischen Partnerländer hofft Debré für seinen Feldzug gegen die unerwünschten illegalen Einwanderer zu gewinnen. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Nicht weniger leidenschaftlich, wie Fabius das Gesetz angriff, verteidigte Innenminister Jean-Louis Debré sein Gesetz als "ausgewogen", weil es die reguläre Immigration bejahe, die illegale aber wirksam bekämpfe. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Für den Mord am Imam Sahraoui, der am 11. Juli in seiner Pariser Moschee erschossen wurde, hat Innenminister Jean-Louis Debré 'Kelkal und seiner Mannschaft' die Schuld zugewiesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Innenminister Jean-Louis Debré bekräftigte unterdessen die Entschlossenheit der Regierung, Ausländer ohne gültige Papiere in ihre Heimatländer abzuschieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Einen Tag nach dem Tod von Khaled Kelkal warnte Innenminister Jean-Louis Debré: "Die Terroristen-Gefahr besteht weiterhin." ( Quelle: Welt 1995)
  8. Innenminister Jean-Louis Debré brachte Kelkal und Koussa während einer Pressekonferenz in Lyon auch mit dem Mord an dem Imam Sahraoui in Verbindung, der am 11. Juli in seiner Pariser Moschee erschossen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Sicher ist jetzt auch, daß die Erklärungen, die Innenminister Jean-Louis Debré nach der Erschießung Khalid Kelkals zu dessen Verantwortung für frühere Terrorakte abgab, zumindest voreilig waren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der rechtsbürgerliche Politiker Debré konnte sich im zweiten Wahlgang gegen seine Konkurrenten durchsetzen. ( Quelle: Netzeitung vom 26.06.2002)
← Previous 1 3