Decamerone

  1. Literarischen Ruhm erlangte eine solche Flucht vor der großen Pest im Jahre 1348, denn sie bildet den historischen Hintergrund der Novellen des "Decamerone" von Giovanni Boccaccio. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Eine Linie führt zum Schelmenroman (Cervantes' Don Quijote, Grimmelshausens Simplicissimus, Lesages Gil Blas), eine andere zum Schwank- und Novellenzyklus (Boccaccios Decamerone). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Im Gegensatz zur Talanta und zum Hipocrito liegen der Handlung keine Stücke von Plautus oder Terenz, sondern zwei Novellen aus Boccaccios Decamerone zugrunde (VII,8; II,5). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Felix konnte ein gewisses Gefühl der Erleichterung nicht verhehlen, als Yvonne abgereist war, und er es sich mit einer Ausgabe von Boccaccios Decamerone lustvoll unter einem Olivenbaum bequem machen konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)