Dirigentenpult

← Previous 1
  1. Wenn Senat und Orchester weiterhin die künstlerische Arbeit blockieren, wird es auch genau dieser Niemand sein, der dann am Dirigentenpult steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Herbert Preisenhammer steht jedesmal am Dirigentenpult. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Studenten verteilten Handzettel, befestigten eine rote Fahne am Dirigentenpult und ent-rollten ein Poster des Guerillaführers Che Guevara. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Im Publikum wird gelacht, darauf vom Dirigentenpult noch einmal dasselbe und dazu ein "Dankeschön" in die erste Reihe, wo anscheinend jemand zurückgegrüßt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2005)
  5. Am Dirigentenpult koordiniert Stefan Soltesz kompetent das klangliche Geflecht. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  6. Hier klopft keiner mit dem Taktstock an das Dirigentenpult; eher schon glaubt man Eiswürfel im Whiskyglas klimpern zu hören, wenn sich die Pianomusik von Willy Smith langsam über das Murmeln der Zuschauer blendet. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Faszinierend, wie weitgehend unbewegt der Kopf und der übrige Körper dabei bleiben; nur plötzliche Fortissimo-Einsätze bereitet Wolfgang Sawallisch mit einem energischen Fußtritt ins Dirigentenpult vor. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Sterns Aufnahme von 1985 (mit Lorin Maazel am Dirigentenpult) ist das Maß aller Dinge - trotz einer gerade erschienenen Neueinspielung mit dem jungen Geiger Renaud Capuçon und Myung Whun Chung. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  9. Am Dirigentenpult des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin steht Ralf Weikert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Nach der Pause war der Maestro plötzlich nicht mehr da; dafür lag ein Zettel am Dirigentenpult mit der kurzen handschriftlichen Nachricht: 'Bin ins Blaue gefahren!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1