Dostojewski

← Previous 1 3 4
  1. Doch immer noch sind massig Bücher zu haben: Auf den Tischen und Rollwagen reicht die Palette von Dostojewski über Rousseau bis hin zu bekannter DDR-Literatur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Doch war Dostojewski keinesfalls ein spezifischer Deutschlandhasser: Privat mochte er eigentlich niemanden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Bei Tolstoi oder Dostojewski heißt es: Alles gute Lesen, alle gute Kritik ist ein Akt des Dankens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2003)
  4. Dieser Literat sieht sich nicht als Bewahrer einer Kindheit der Phantasie, die dem Westen verlorengegangen sei: "Dostojewski, ein Europäer, mobilisierte das Imaginäre, um in die tiefsten Tiefen des menschlichen Geheimnisses vorzudringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Noch Dostojewski geriet 1867 angesichts des drastischen "Leichnams Christi im Grab" im Basler Museum an den Rand eines epileptischen Anfalls. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Er spricht vom Zweifel an Gott im Angesicht einer solchen Naturkatastrophe, zitiert Dostojewski, Camus und Georg Büchners "Fels des Atheismus". ( Quelle: Die Welt vom 10.01.2005)
  7. Der Großinquisitor aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski ist das Thema. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2004)
  8. An Dostojewski, der den Antisemitismus predigt? ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  9. Dostojewski lieferte pünktlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2004)
  10. Sie sehen gewiss manche Parallele zu Dostojewski. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
← Previous 1 3 4