Dou

  1. Im vierten Akt tritt der inzwischen zu Amt und Würden gelangte Vater Dou Es als Inspektionsbeamter auf. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Künstler wie die in Frankfurt gezeigten Pieter de Hooch, Gerard ter Borch, Emanuel de Witte oder Gerrit Dou malen feinsinnige Spiegelbilder des alltäglichen Lebens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Teniers, Dou, Weenix, de Heem, Claesz - aber auch weniger bekannte Namen wie Pieter Boel, Cornelis Lelienbergh und Pieter Janssens Elinga. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Auf Holländer wie Pieter Claesz, Gerrit Dou oder Willem Kalff muss also verzichtet werden - obwohl sich im Vergleich leicht hätte erweisen können, dass protestantische Stillleben-Künstler nicht nur Maßhalten mit Hering, Bier und Gouda predigten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.07.2002)