Dreißigjährigen Krieg

← Previous 1 3
  1. Sie ließ sich in dem damals noch kleinen Jagdschloss nieder, nannte es Oranienburg und richtete den vom Dreißigjährigen Krieg verwüsteten Landstrich mit Hilfe von holländischen Handwerkern wieder auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die größeren Zusammenhänge, etwa die Interessen Frankreichs oder Habsburgs, bleiben genauso außen vor wie strukturellere Ansätze, etwa Johannes Burkhardts These vom Dreißigjährigen Krieg als Katalysator einer modernen Staatenbildung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2003)
  3. Die Menschen hier haben alles überstanden: Hochwasser, Brände, den Dreißigjährigen Krieg, Napoleon und die Nazis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. 'Es ist schwer zu verstehen, daß jemand, der am Dreißigjährigen Krieg beteiligt war und versuchte, den Katholizismus in protestantischen Dörfern wieder durchzusetzen, nun ein Beispiel für Ökumene sein soll,' hieß es in einer Erklärung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bis zum 19. Jahrhundert erfüllte der Brunnen seinen Dienst und überstand auch europäische Katastrophen wie den Dreißigjährigen Krieg unbeschadet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2004)
  6. Überwunden war die Idee von der Generalamnestie, die beispielsweise im Westfälischen Frieden nach dem Dreißigjährigen Krieg für alle Kriegsparteien erlassen wurde. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Derzeit ruhen auch Hoffnungen hessischer Kunstfreunde auf Nickolays Team: Bei Ausgrabungen fand man vor einigen Jahren in einer Kirche in Bad Hersfeld rund 70 000 Einzelteile eines wertvollen Wandgemäldes, das im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2004)
  8. Im Dreißigjährigen Krieg eroberten die Heere von Tilly und Wallenstein das Gebäude und nutzten es als Quartier. ( Quelle: Abendblatt vom 17.09.2004)
  9. Chaos dann im Dreißigjährigen Krieg, doch einer kam durch: der Räuber Daneil. ( Quelle: Abendblatt vom 01.02.2004)
  10. Vom hohen Denkmalsockel schaut der Landgraf Friedrich II., Kleists 'Prinz von Homburg', auf die gediegene Stadt, zu deren glanzvoller Karriere er durch die Entwicklung des Kurbetriebs nach dem Dreißigjährigen Krieg entscheidend beitrug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1 3