Druckstöcke

  1. Holzköpfe sind manchmal sehr hell Das Ernst Barlach Haus zeigt moderne Holzschnitte und Druckstöcke Eine der ältesten künstlerischen Reproduktionstechniken ist der Holzschnitt; bereits seit dem 15. Jahrhundert gilt er als eigenständiges Ausdrucksmittel. ( Quelle: )
  2. Weil diese luxuriösen Seidenstoffe nur einer reichen Klientel vorbehalten waren, schnitzten clevere Handwerker phantasievolle Muster in Druckstöcke aus Birnbaumholz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Aller Strenge und Unverrückbarkeit der Bildelemente zum Trotz scheint er sich etwas von der Unbefangenheit der Kinder bewahrt zu haben, deren Kritzel- und Zeichenspuren im Sand und auf Wänden anonyme Druckstöcke bilden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Hans Albrecht von Derschau, ein pensionierter Offizier, hatte zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Nürnberg mehr als 1500 Druckstöcke zusammengetragen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2005)