Du

← Previous 1 3 4 5 198 199
  1. Es gilt, dem Trägheitsgesetz zu widerstehen und strikt nach dem ersten Hauptsatz der Diätetik zu leben: "Du sollst nicht schlemmen. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))
  2. Du sollst in die Arche gehen. ( Quelle: BILD)
  3. Du hast diese Autorität. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. "Wenn Du jetzt nicht gehst, steche ich Dich auch ab", habe sie noch zu Vanessa gesagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Du brauchst Vertrauen in ein System, du brauchst ein Gerüst, an dem du dich festhalten kannst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.10.2003)
  6. In weiser Voraussicht, wie man diesen Satz auslegen würde, erläßt Gott freilich alsbald in Moses 2,20 auch sein Bilderverbot: 'Du sollst dir kein Bildnis machen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Du wirst in diesen Tagen einen Brief bekommen, der den bühnengenossenschaftlich festgesetzten Kündigungstermin einhält", hatte Gründgens bereits 1952 angedroht. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Du schleppst drei Träger auf einmal, hier rauf in den vierten Stock, dort runter in den Kartoffelkeller, und im Bauernwirtshaus hechelst du mit der Ware in die Kühlung, wo dir das Aggregat Frost ins schweißnasse Gesicht bläst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  9. Bettina von Arnim und Freimund von Arnim: Du bist mir Vater und Bruder und Sohn. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  10. "Wenn er jetzt von dort anfängt zu meckern, kann Merkel immer sagen: Du hättest ja kommen können." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2005)
← Previous 1 3 4 5 198 199