Dun

← Previous 1
  1. Auf seiner Europa-Tournee, die ihn noch in Dutzende von Städten führen wird, spielt Lang Lang ausdauernd ein Stück des 20 Jahre älteren Tan Dun. ( Quelle: Die Zeit (24/2003))
  2. Mao Dun schilderte, wie kapitalistische Ausbeuter, fremde Imperialisten und chinesische Compradoren mit schnellen Autos in einer halben Stunde die Stadt durchquerten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Dafür hat Tan Dun eine eigene graphische Lösung gefunden, bei der nur die ungefähre Tonhöhe angegeben wird: Eine Art gelenkte Improvisation, die jede Angestrengtheit in seiner Musik vermeidet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Es sei denn, ein Komponist wie Tan Dun verlangt vom Publikum, dass es auf einen Wink des Dirigenten hin in kollektives Geschrei ausbricht. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))
  5. Der Anteil pünktlich begleichender Unternehmen sank im selben Zeitraum laut Dun & Bradstreet um 0,4 Prozentpunkte auf 72,7 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der 61-jährige Jurist steht seit 1996 an der Spitze der New Yorker Gesellschaft, zunächst als Präsident von Moody's Investors Service, der bis Oktober 2000 noch zum amerikanischen Finanzinformationsdienstleister Dun & Bradstreet gehörte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2001)
  7. Der große Romancier Mao Dun hat das kapitalistische Shanghai beschrieben, wie es vor sechzig Jahren war; "Shanghai im Zwielicht" ist ein realistischer Roman. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Zahl der Insolvenzen sei um rund 15,5 Prozent auf 25 800 gestiegen, erklärte die Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet Schimmelpfeng am Mittwoch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Das Wirtschaftsinformations- Unternehmen Dun & Bradstreet Schimmelpfeng rechnet für das laufende Jahr mit einem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um fünf Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit diesem durch die taoistische Totenfeier für seine Großmutter angeregten Stück On Taoism wurde der damals in Peking studierende Tan Dun 1985 schlagartig bekannt - zum erstenmal landete ein chinesischer Komponist einen internationalen Erfolg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1