E-Learning

← Previous 1 3
  1. Zumindest verschärfe E-Learning diesen Trend nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2002)
  2. Es ist kurz vor neun Uhr, und gleich beginnt das Modul 5 des Einsteigerkurses für E-Learning. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.03.2005)
  3. Ist E-Learning nur eine Vision oder schon Wirklichkeit? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Im Rahmen des Projektes "Support und Qualifizierung" bietet ein Netzwerk renommierter Partner im Bereich der Weiterbildung seit Juni 2004 Kurse zum E-Learning an. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.03.2005)
  5. Nach einer Studie im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen verzichten 49 Prozent dieser Betriebe auf E-Learning. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  6. Auf dem Lernmarkt geht es heute vor allem um E-Learning, Wissensvermittlung und Wissensaneignung mit Hilfe des Netzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2002)
  7. Das zeit- und ortsunabhängige Lernen wird inzwischen oft in Form von E-Learning oder in Kombination mit E-Learning-Komponenten angeboten. ( Quelle: Die Welt vom 05.02.2005)
  8. E-Learning dient der Unterstützung der Lehre mit digitalen multimedialen Methoden und Lernmaterialien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.12.2004)
  9. Denn E-Learning werde immer mehr an Bedeutung gewinnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2004)
  10. Zu den Highlights, für die spezielle Bereiche eingerichtet wurden, zählen E-Learning, Internet-Sicherheit und das Internet Business Café. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.06.2002)
← Previous 1 3