EVP

← Previous 1 3 4
  1. Immerhin stellen die Konservativen und Christdemokraten, zusammengefaßt in der Europäischen Volkspartei (EVP), fast die Hälfte aller 25 EU-Regierungen, das Wort des Österreichers hätte also Gewicht wie sonst selten in der EU. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.12.2004)
  2. Wirklich sicher dürften ihm allein die 268 Stimmen der christdemokratischen EVP sein, der größten Fraktion im EU-Parlament. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2004)
  3. Besonders in der Kritik standen dabei die Vertreter des Europaparlaments im Konvents-Präsidium, der Spanier Inigo Mendez de Vigo (EVP) und Klaus Hänsch (SPD). ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2003)
  4. Der bisherige Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), Hans-Gert Pöttering, hatte am Montag erklärt, er sehe in seiner Fraktion keine Mehrheit für Verhofstadt. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.06.2004)
  5. Er hob hervor, daß die momentane Stärke der EVP eine Erfolgsgeschichte darstelle, haben doch unter dem Dach heterogene nationale Strömungen Eingang gefunden. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Doch die konservative Französin, wie die beiden Beschuldigten in der christdemokratischen Fraktionsfamilie der Europäischen Volkspartei (EVP) beheimatet, hatte das Begehr aus Madrid wegen eines Formfehlers nicht vorangetrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2003)
  7. Die Europäische Volkspartei (EVP) wird danach von den 626 Sitzen in Straßburg 219 (bisher 201) Mandate erhalten. ( Quelle: )
  8. Deutlicher wurden am Montag Europa-Abgeordnete: Der Fraktionschef der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP), der deutsche Christdemokrat Hans-Gert Pöttering, kritisierte die Debatte über eine Aufweichung der Stabilitätskriterien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2003)
  9. "Es kann keinen Zweifel daran geben, dass wir die Verfassung wollen", sagte der Fraktionschef der christdemokratischen Europäischen Volkspartei (EVP), Hans-Gert Pöttering, dem Tagesspiegel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2005)
  10. Der Fraktionsvorsitzende der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP), Hans-Gert Pöttering, warf Prodi in der Debatte vor, er habe mit seinen Äußerungen den Eindruck erweckt, die Schuldenpolitik könne laxer gehandhabt werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
← Previous 1 3 4