Ebner-Eschenbach

  1. Die boshafte Marie von Ebner-Eschenbach hat sich Mitte des 19. Jahrhunderts über die Unzahl von "Kleidern, Mantillen und Hüten" belustigt, die dort vorgeführt wurden, "gleichgültig, was drinnen steckt, ob wattiertes Gerippe oder formloser Koloss". ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  2. Annette von Droste-Hülshoff und Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff und Friedrich Maximilian Klinger, Gryphius und Grimmelshausen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)