Effektivzins

← Previous 1
  1. Für einen Hypothekenkredit mit fünfjähriger Laufzeit berechneten die Banken und Sparkassen Anfang September 1995 zwischen 6,72 Prozent und 7,29 Prozent Effektivzins. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Denn Baudarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung gibt es bereits ab einem Effektivzins von sieben Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Der Zinssatz für den Existenzgründerkredit liege mit einem Effektivzins von aktuell 7,2 Prozent bei einer fünfjährigen Laufzeit günstiger als bei einer üblichen Bankfinanzierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Ein Darlehen zum Effektivzins von weniger als 5,5 Prozent bei einer zehnjährigen Festschreibung bietet etwa der Mannheimer Hypotheken-Discount an. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Der durchschnittliche Effektivzins für eine zehnjährige Festzinshypothek liege derzeit bei 5,6 Prozent und damit 2,3 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt von 7, 9 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  6. Obwohl finanzmathematisch in der Regel kein Problem, weigerten sich viele Gesellschaften, einen Effektivzins fürs Leasing anzugeben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Der Blick öffnet sich für andere Dinge des Lebens - "und dann ist plötzlich der Effektivzins gar nicht mehr so wichtig". ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Derzeit sei abhängig von der Laufzeit mit zwei bis vier Prozent Effektivzins zu rechnen, erklärt die "Finanztest"-Expertin. ( Quelle: Merkur Online vom 09.11.2005)
  9. Da sich auch durch tilgungsfreie Jahre der Effektivzins verändern kann, ist das alleinige Abfragen dieses Prozentsatzes für einen Preisvergleich nicht ausreichend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In solchen Fällen kann der ausgewiesene Effektivzins für ein Darlehen durchaus attraktiv erscheinen, obwohl es - unter Beachtung der höheren Verzinsung bei Darlehensverzicht - gänzlich unwirtschaftlich ist. ( Quelle: Die Welt vom 22.01.2005)
← Previous 1