Eichendorff

← Previous 1
  1. Anders ist es um die Lyrik bestellt: Wenn ziemlich viele Gedichte von Goethe, Eichendorff oder Heine noch gelesen werden, so deshalb, weil sie in Anthologien und Schullesebüchern offeriert werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ein richtiger Konservativer ist er nicht, so wenig wie Mörike oder Eichendorff. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  3. Dies gilt zumal für die "Sechs geistlichen Lieder nach Eichendorff", mit denen der Abend begann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Das Baseler Od-Theater spielt Eichendorff BASEL. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Annette von Droste-Hülshoff und Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff und Friedrich Maximilian Klinger, Gryphius und Grimmelshausen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Schließlich werden die Dreiklänge so vergrößert, dass sie unheimlich werden, keine Vertreter der Harmonik mehr zu sein scheinen, sondern die Sache, um die es der Musik geht - um Eichendorff zu paraphrasieren: Ist dies etwa der letzte Dreiklang? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Texte tauchten auf von Joseph von Eichendorff, Goethe, Wilhelm Müller. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Georg Trakl, gewöhnlich nicht eben ein Kind von Fröhlichkeit, titulierte den Herbst gar "als der Liebe milde Zeit" und auch Joseph Eichendorff stellte die provokante Frage: "Wie könnt ich traurig sein?" ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2005)
  10. Plötzlich findet sich die bürgerlich-individualistische Tradition des romantischen Lieds in Texten von Hölderlin, Mörike und Eichendorff neben lakonischen Brechtschen Versen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Previous 1