Eigenmitteln

← Previous 1 3
  1. Mit einer Umsatzrendite von vier Prozent und Eigenmitteln in Höhe von 10 Milliarden Franc (2,9 Milliarden DM) gehört die französische Gruppe sicherlich zu den profitabelsten der Sparte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Auch für einen Ersatz des "aus dem Verkehr gezogenen Professors" habe die Universität bisher ohne ministerielle Unterstützung und mit Eigenmitteln sorgen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Von den insgesamt 149,7 Milliarden Mark, die in die Sachvermögensbildung investiert wurden, finanzierte die Wohnungswirtschaft 139,4 Milliarden Mark per Kredit und lediglich 10,3 Milliarden Mark aus Eigenmitteln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Diese Maßnahme wird aus Eigenmitteln finanziert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Neuaufnahme von Eigenmitteln durch deutsche AGs im Verhältnis zur Gesamtmarktkapitalisierung hat noch keine ungesunden Relationen erreicht, selbst unter Hinzurechnung der Telekom-Emission. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Abgesehen von dem Haus, das die Stadt schon seit 1908 dem DAV zur Nutzung zur Verfügung stellte, und einem kleinen Zuschuß stammt das gesamte Geld aus Spenden und Eigenmitteln des Alpenvereins. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Denn die 20.000 Mark dafür kommen nicht aus dem Haushalt der Bildungsbehörde, sondern aus Eigenmitteln, die die Schule autonom verwenden kann. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Der Filmfinanzierer verzeichnete im abgelaufenen Quartal nach eigenen Angaben keinen Abfluss von Eigenmitteln. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2002)
  9. Die Lizenz wurde unter der Auflage erteilt, daß sich das Programm nicht überwiegend aus Werbung, sondern aus Spenden und Eigenmitteln finanziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Dabei zählt das eigene baureife Grundstück zu den Eigenmitteln ebenso wie etwa Eigenleistungen, die Sie in das Bauvorhaben mit einbringen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Previous 1 3