Einkommensteuerrecht

← Previous 1
  1. Vielmehr sei es das Einkommensteuerrecht der Arbeitgeber mit ihren Abschreibungsmöglichkeiten und Sonderregelungen zur Gewinnermittlung. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.01.2004)
  2. In der ersten Pressekonferenz seiner Amtszeit bezog er sich mit dieser Kritik vor allem auf das Einkommensteuerrecht, wobei er als Beispiel den besonders streitanfälligen Paragraphen 10 e EStG im Auge hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Peter Struck, verdiene Zustimmung für seinen Vorschlag, das Einkommensteuerrecht radikal zu vereinfachen und insbesondere die Steuersätze deutlich zu senken. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Das Einkommensteuerrecht werde drastisch vereinfacht und die Belastung der Steuerzahler gesenkt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Meinem Entwurf für ein neues Einkommensteuerrecht kommt es deshalb vor allem darauf an, mehr Kapital in den Unternehmen zu belassen, damit diese expandieren und Arbeitsplätze schaffen können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2005)
  6. Alle Rentenbezüge unterliegen nach dem Einkommensteuerrecht grundsätzlich der Steuerpflicht, über deren Höhe gerade wieder diskutiert wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dabei ist in den Entwürfen der Steuerreform das gesamte Einkommensteuerrecht neu gefaßt worden. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Diese Aufgabe wird als noch schwieriger angesehen als die Umsetzung der Unions-Vorschläge zum Einkommensteuerrecht. ( Quelle: Die Welt vom 31.08.2005)
  9. Weitergehende Änderungen wie der Abbau von Diskriminierungen im Erbschaft- und Einkommensteuerrecht sollen erst später vollzogen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die als Instrument der Steuerbefreiung gewählte außertarifliche Grundentlastung kompliziere das Einkommensteuerrecht weiter und öffne es grundsätzlich auch für andere systemwidrige Eingriffe, betonen die Wirtschaftsverbände. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1