Elterliche

  1. Veröffentl.: W. Krieger (Hg.): Elterliche Trennung und Scheidung im Erleben von Kindern. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Elterliche Hilfestellung ist also dringend vonnöten, soll die Lust am Lesen nicht schnell zum Frust des Nichtverstehens werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Dabei stellt der Entwurf nur das verkehrte System vom Kopf auf die Füße: Elterliche Sorge ist keine Pfründe, aus der sich eine geschiedene Frau versorgen kann, und auch kein Platz, um an der Niederlage des Unterhaltsschuldners sein Mütchen zu kühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Elterliche Aufklärung beschränkte sich offenbar in Ost und West meist auf den einen oder anderen Büchertip. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Elterliche Aufregung auch an anderem Ort. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.06.2003)