Engl

← Previous 1
  1. Die Antwort ist eine neue Technologie: Print on demand (Engl. = Drucken auf Bestellung). ( Quelle: BILD 2000)
  2. Aus dem Engl. v. Hans Ulrich Hirschfelder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Wilfrieda Engl, 75 J., Feuerbach, Thüringer-Wald-Str. 40, 10.30. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Aus dem Engl. von Ilse Strasman. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Engl. v. Peter Kleinhempel. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Nichts wird dem Zufall überlassen. "Wenn schon die Lieder recht schmalzig und werbemäßig daherkommen, soll wenigstens der Text noch ein bisschen Inhalt vermitteln", sagt Engl. Auf die Auswahl der Musikgruppen hat er nämlich keinen Einfluss. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  7. Kurt Engl kocht mit viel Liebe, und Hannelore Strickner serviert in knapper Krachlederner und mit großzügigem Lächeln - eine Wohlfühladresse erster Güte. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2002)
  8. Engl. v. Irene Roelen. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Die Sammlung, 200 Seiten (auch in Engl.), 22 Mark. Erhältlich an der Museumskasse u. im Buchhandel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. "Zuerst war es für meine Familie ein Schock", berichtet Feldwebel Engl, "daß ich mich freiwillig gemeldet habe. ( Quelle: Welt 1995)
← Previous 1