Erdöl exportierender Staaten

  1. Maßgebliche Vertreter der Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) haben vor der Zusammenkunft am späten Mittwoch Nachmittag in Wien noch einmal betont, dass es keine Entscheidung zugunsten einer Förderkürzung geben wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2001)
  2. Auch die Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec), das mit rund 40 Prozent Marktanteil wichtigste Rohstoffkartell der Welt, scheint ihre Förderung derzeit noch nach oben anpassen zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2004)
  3. Iran ist mit einer täglichen Produktion von vier Millionen Barrel zweitwichtigster Lieferant in der Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2005)
  4. Denn hier, mitten im beschaulichen Wien, hat die Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) seit 1965 ihren Hauptsitz. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.09.2005)
  5. Die Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) wird ihre Förderung noch in diesem Monat ausweiten, sollten die Preise für den Rohstoff weiter auf hohem Niveau bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Kaum ist der internationale Ölpreis von seinen Spitzenhochs im Herbst wieder abgebröckelt, schürt die Organisation Erdöl exportierender Staaten neue Ängste. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Dennoch forderte sie die Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) auf, die Produktion des Rohstoffs zu erhöhen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2004)
  8. Unabhängig von dem Beschluss der Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) kündigten Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate zusätzliche Öl-Lieferungen in diesem Monat von insgesamt 1,1 Millionen Barrel an. ( Quelle: N-TV Online vom 11.10.2004)
  9. Zudem dürfte die Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) auf ihrem Treffen am zwölften Dezember keine Förderkürzung beschließen. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.12.2005)